FAIReinskultur
Gemeinnützige Gesellschaft
zur Förderung von Fair Play im und durch Sport
Neuigkeiten

Jugend-Workshop „Zweitzeugen im Fußball“für Jugendliche von 14-18 Jahren. Samstag, 27. September 2025, 10.00-13.30 Uhr, Landesturnschule Berg. Gladbach- Offen für alle Jugendlichen !
Die große Strahlkraft des Fußballs spricht viele Menschen an. In diesem Workshop
außerhalb des Klassenzimmers lernen Jugendliche die Geschichten von Holocaust-
Überlebenden kennen.

Bürgerportal: Sportjugend aktiv für Fair Play und Demokratie
Was bedeutet eigentlich Fair Play, im Sport, im Alltag und in der Politik? Was sind Demokratie-Muskeln – und wie kann man die trainieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Ferienaktion der Sportjugend und der FAIReinskultur in einem Workshop. Bei dem körperlich und geistige Beweglichkeit gefordert ist. Im September ist zudem die Aktion „Jugend läuft für Demokratie“ geplant.

KStA: Bethe-Stiftung spendet 2500 Euro an Faireinskultur
Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung der Bethe Stiftung mit der Verdoppelung-Aktion zum Jahreswechsel. Mit den 2.500,00 Euro können wir nun weitere geplante Aktionen umsetzen!
Unser Anliegen
- Analyse der Bedingungen für Fair Play
- Aufklärungs- und Bildungsarbeit
- Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für Respekt in Sprache und Handeln
- Orientierung an Werte im Sport
- Entwicklung von Strategien und Konzeptionen gemeinsam mit den Zielgruppen
- Erstellung von Medien
- Aufbau eines Netzwerkes für Organisationen, die sich im Sinne der Förderung von Fair Play engagieren
- Entwicklung von Schulungsangeboten im Themenfeld Fair Play für Schule und Verein
- Aufbau eines überregionalen Forums für Fair Play
Aktuelle Veranstaltungen
Jugend-Workshop„Zweitzeugen im Fußball“ für Jugendliche von 14-18 Jahren
Demokratie-Fitness-Workshop
Fair Play
ist die Leitidee des Sports
Fair Play spielt im Sport eine entscheidende Rolle, denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln; es macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung und Auseinandersetzung mit Werten für ein friedliches Miteinander in allen Bereichen.
Fair Play
kann man lernen
Fair Play wird ständig neu bewusst gemacht. Dies ist nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens. FAIReinskultur sensibilisiert mit Beispielen von Fairness, klärt auf und unterstützt alle Organisationen, die sich bei der Förderung von Fair Play im Sport engagieren.
Fair Play
gilt auch außerhalb des Sports
FAIReinskultur richtet sich an alle, die im organisierten Sport mitwirken: ca. 25 Millionen Mitglieder in Sport- und Turnvereinen und die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in den Verbänden. Mitwirken sollen aber auch die nichtorganisierten Sportler, alle gesellschaftlichen Gruppen und letztlich die ganze Bevölkerung.