
Jugend-Workshop„Zweitzeugen im Fußball“ für Jugendliche von 14-18 Jahren
Samstag, 27. September 2025, 10.00-13.30 Uhr, Landesturnschule Berg. Gladbach
– Offen für alle Jugendlichen !
Die große Strahlkraft des Fußballs spricht viele Menschen an.
In diesem Workshop außerhalb des Klassenzimmers lernen Jugendliche die Geschichten von Holocaust-Überlebenden kennen.
Diese Geschichten sensibilisieren für damaligen und heutigen Antisemitismus und für aktuelle gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit.
Sie führen zudem die Wesentlichkeit von Demokratie, die Hintergründe der deutschen Geschichte und ihre Entwicklung sowie die Relevanz, selbst für demokratische Werte einzutreten, vor Augen. Wir möchten junge Menschen begeistern und befähigen, in der Rolle als Zweitzeug*in aktiv zu werden: mitzufühlen, hinzuschauen, zu hinterfragen, zu verstehen und ihren Beitrag gegen Antisemitismus und für eine offene und vielfältige Gesellschaft zu leisten. Über die persönlichen Schicksale von Fußballpionieren des Deutschen Fußballs, wie Ludwig Hirsch und Walter Bensemann werden Bezüge zum Fußball hergestellt.
Das Angebot richtet sich aber auch an Jugendliche aus anderen Sportarten und Interessierte ohne Sportbezug!
Inklusive Mittagessen. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Eine Veranstaltung im Vorfeld der Nie Wieder!-Erinnerungswochen 2026
Hintergrund
Der gemeinnützige Verein ZWEITZEUGEN e.V. dokumentiert persönliche Erinnerungen von Überlebenden des Holocaust und gibt sie auf persönliche und einfühlsame Art weiter – in Workshops, Ausstellungen, Veranstaltungen, Magazinen und einem Ausstellungskatalog.
Ziel der Arbeit ist, (junge) Menschen zu ermutigen und befähigen, sich gegen Antisemitismus und Rassismus in der Gesellschaft einzusetzen. Als Zeug*innen der Zeitzeug*innen stellt sich der Verein der gesellschaftlichen Verantwortung für Demokratie und möchte zukünftig jeden Menschen in Deutschland zum*zur Zweitzeug*in machen, .gerade dann, wenn die Zeitzeug*innen nicht (mehr) sprechen können.
Das Fußballprojekt startete im Jahr 2020 mit folgenden Partnern und Lernorten:
• BildungsKick Düsseldorf
• Bildungspark Mönchengladbach
• BVB-Lernzentrum
• Fanprojekt Dortmund
• Fanprojekt des Wuppertaler SV
• Fanprojekt Aachen
• Fanprojekt Oberhausen
• Fanprojekt Köln
• FC Stadionakademie Köln
• Hamburger Weg Klassenzimmer
• Kopfball in Nürnberg
• Preußenstadion Münster
• Nullsieben Bildungszone Paderborn
• Soccer meets Learning Bochum
• Stadionschule Bielefeld
Einen Einblick über eine durchgeführten Workshop mit 22 Jugendlichen bei Westwacht 08 Aachen im Jahr 2023 gibt es hier.
https://zweitzeugen.de/news/22-neue-zweitzeuginnen-des-westwacht-08-aachen
In Bergisch Gladbach findet das Angebot erstmalig statt.
Mehr Informationen zum Projekt:
https://zweitzeugen.de/foerderinnen-kooperationsprojekte/zweitzeuginnen-im-fussball
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Robert Wagner
E-Mail: robert.wagner@faireinskultur.de
Tel: 0172 515 38 35
