Themenabend: „Strafraum – Die (Un-)Sichtbarkeit von Antisemitismus im Fußball“ am 25.01.2024

Analog zu anderen Sozialräumen zeigen sich auch im Fußball Kontinuitäten antisemitischen Erscheinungsformen. Jüdisch wahrgenommene Personen tragen das Risiko, mit subtilen oder offen-aggressiven Vorfällen konfrontiert zu werden.

Vor einem Jahr diskutierten Akteur*innen aus dem organisierten Sport über das Problemfeld Antisemitismus heute sowie über Chancen und Herausforderungen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit. Neben der Bestandsaufnahme werden Ansätze für praxisnahe Handlungsstrategien zum Umgang mit Antisemitismus im Fußball und im Sport allgemein – auf individueller wie institutioneller Ebene vorgestellt.

Möglichkeit zum Ausstellungsbesuch „Kicker, Kämpfer und Legenden“.

Wir bitten um Voranmeldung!

>> Zur Anmeldung